Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin
Die Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin zählt zu den derzeit bedeutendsten Infrastrukturvorhaben in Deutschland.
Seit Juli 2025 begleiten FCP IBU und FCP das Projekt im Rahmen der umweltfachlichen Bauüberwachung mit dem Schwerpunkt Immissionsschutz. Eingesetzt wird das interdisziplinäre Team auf dem Abschnitt zwischen Büchen und Wittenberge, rund 115 Kilometer, sowie zwischen Wittenberge und Osterburg, rund 20 Kilometer.
Schwerpunkte. Infrastruktur
Lage. Hamburg-Berlin, Deutschland
Auftraggeber. Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH
Leistungen. Baulärmverantwortliche, Immissionsschutz, Koordination von Lärm- und Erschütterungsmessung, Lärmprognosen, Bauüberwachung
Beteiligte CCs. FCP IBU, CC Akustik, Baudynamik, Bauphysik & Messtechnik


„ Der Hochleistungskorridor Hamburg–Berlin ist ein Meilenstein der Generalsanierung – für klimafreundliche Mobilität in Europa. Mit unserer Immissionsschutz-Expertise ermöglichen wir effizientes und umweltverträgliches Bauen. “
Alexander Martha . FCP, Baulärmverantwortlicher beim HLK Hamburg-Berlin
Die immissionsschutzfachliche Bauüberwachung umfasst:
- Kontrolle und Bewertung von Lärm-, Staub- und Erschütterungsimmissionen
- Überprüfung der Einhaltung von Auflagen, Grenzwerten und Vorgaben
- Beratung der Bauleitung zu immissionsarmen Bauweisen und Schutzmaßnahmen
- Dokumentation und fachliche Abstimmung mit Bauherrn, Firmen und Behörden
- Begleitung bei der Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz von Anwohner:innen, Beschäftigten und Umwelt
„Der Hochleistungskorridor Hamburg–Berlin ist nicht nur ein technisches Großprojekt, sondern als Teil der dringend Notwendigen Generalsanierungsmaßnahmen im Netz der DB InfraGO AG ein Meilenstein für den Erhalt der klimafreundlichen Mobilität in Europa. Mit unserer Expertise im Immissionsschutz tragen wir dazu bei, dass Bauprozesse effizient und gleichzeitig umweltverträglich umgesetzt werden“, betont Alexander Martha, Baulärmverantwortlicher beim HLK Hamburg-Berlin.
FCP ist als Nachunternehmer der Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH Teil der Ingenieurgemeinschaft Hochleistungskorridor Hamburg–Berlin (GIGA GmbH, IBBO 4.0 GmbH, GBL Gesellschaft für Bauüberwachung und -logistik mbH und PTB Magdeburg GmbH).
Mit einem länderübergreifenden Team aus Deutschland und Österreich leistet FCP damit einen wesentlichen Beitrag der Umweltfachlichen Bauüberwachung im Rahmen der Korridorprojekte – nach der Generalprobe Riedbahn – schon im zweiten Projekt dieser Art.