Leuchtdichtemessung im Betonwerk Parndorf
KliNa Projekt des Monats 09/2025
Im Rahmen unseres KliNa Themenmonats September steht alles im Zeichen von Nachhaltigkeit und Umweltschutz – auch wenn es um die Reduzierung von Lichtemissionen geht! Unser aktuelles Projekt des Monats ist die Leuchtdichtemessung im Betonwerk Parndorf.
Leuchtdichtemessungen sind ein wichtiger Beitrag, um Lichtemissionen zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Meist werden sie durchgeführt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten: Werbetafeln oder Fassadenbeleuchtungen dürfen nicht mit Ampeln verwechselt werden, nicht blenden und keine Signale überstrahlen.
Gemessen wird straßenseitig mit einem speziellen Gerät, das wie ein Fernglas funktioniert. Dabei werden die sogenannten „Nits“ (Candela pro Quadratmeter) erfasst – also die Helligkeit der Oberfläche. Auf Basis der Messwerte wird nach der RVS 5.512 die sogenannte Maßzahl berechnet, die nicht nur die Lichtstärke, sondern auch die Größe der Leuchtfläche und die Umgebungsbeleuchtung berücksichtigt.
Mit der Leuchtdichtemessung im Betonwerk Parndorf leistet unser Team einen aktiven Beitrag zum Schutz von Anwohner:innen und Verkehrsteilnehmer:innen.
