KliNa Day 2025
Climate protection and sustainability in construction, that is FCP.VCE's motivation for KliNa Day.
FCP and VCE invite you to the KliNa Day on 3 September 2025. Join us and don't miss the varied programme of presentations and discussions as well as the opportunity to network with experts from a wide range of fields relating to climate protection and sustainability in the construction industry.
When. 3 September 2025
Duration. 01:30-05:30 p.m.
Where. TUtheSky – TU Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien
If you can't wait until KliNa Day 2025, here is a link to a short video from 2024:
Programm
ab 13:00 Einlass
13:30 Begrüßung & Einleitung
Keynote
Wirtschaft ohne Natur ist wie ein Haus ohne Fundament
Sigrid Stagl . WU Wien
Bestand erhalten – Sanierung und technisches Know-how
Umweltsanierung neu gedacht: Altdeponie wird zur Rohstoffquelle
Johannes Czeczil . BALSA
Sanierungskonzept+
Adelheid Bartmann . FCP
Green Planout
Verena Macho & Aleksandra Majkanovic . FCP
Zukunft denken – Klima, Wasser und gesellschaftlicher Wandel
Zuviel Wasser - Hochwasser Tullnerfeld 2025: Bestandsaufnahme und Schutzmaßnahmen bei den ÖBB
Birgit Strenn . FCP | Jürgen Stern . ÖBB
UNIDO Energy Systems and Industrial Decarbonization
Riccardo Savigliano . UNIDO
Was hat ein medizinischer Sachverständiger mit Klimaschutz zu tun?
Michael Jungwirth . Humanmediziner
Bauen wir uns die Zukunft – digital, sozial, nachhaltig
Caroline Palfy . Orbyz
Podiumsdiskussion
17:30 Networking mit Catering
Speaker
„ Univ.Prof.Dr. Sigrid Stagl “
WU Wien
Founder of the Institute, Director Competence Center STaR (Sustainability Transformation and Responsibility), Research Group Leader

„ Ing. Johannes Czeczil “
Technische Projektleitung . BALSA
Ing. Johannes Czeczil ist seit 2006 als technischer Projektleiter bei der BALSA GmbH tätig. In dieser Funktion verantwortet er die Planung, Koordination und Umsetzung zahlreicher Projekte im Bereich der Altlastenerkundung und Sanierung kontaminierter Standorte.
Zu seinen zentralen Aufgaben zählen die Durchführung von Machbarkeitsstudien und Grundlagenplanungen sowie die Entwicklung technischer Konzepte. Er erstellt Ausschreibungsunterlagen, begleitet Vergabeverfahren und übernimmt das Projektmanagement über alle Leistungsphasen hinweg. Mit seiner langjährigen Erfahrung verbindet Johannes Czeczil technisches Fachwissen mit organisatorischer Kompetenz und einem fundierten Verständnis für komplexe umwelttechnische Fragestellungen.

„ Ing. Adelheid Bartmann “
FCP . Leitung Hochbauplanung

„ DI Verena Macho “
FCP . Akustik, Baudynamik, Bauphysik & Messtechnik
Studium der Kulturtechnik & Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur. Ihre beruflichen Schwerpunkte bei FCP liegen hauptsächlich in den Bereichen (Schienen)Infrastruktur und Immissionsschutz.

„ DI Aleksandra Majkanovic “
FCP . Digital Services
Aleksandra Majkanovic ist vom Competence Center Digital Services bei FCP und als zertifizierte BIM Beraterin tätig. Zunächst als Bautechnikerin mit Schwerpunkt auf BIM-Gesamtkoordination, übernahm sie 2023 die Rolle der Projektleiterin. Sie studierte Architektur auf der TU Wien und hat den Sprung von der Hochbauplanung in die Digital Services Welt gewagt. Ergänzt wird ihr Profil durch internationale Zertifizierungen, wie die Professional Certification Practitioner BIM Coordination (2023).

„ DI Dr. Birgit Strenn “
FCP . Leitung Wasserwirtschaft

„ DI Jürgen Stern “
ÖBB
Dipl.-Ing. Jürgen Stern hat Bauingenieurwesen an der TU Wien studiert und ist seit 2005 bei der ÖBB-Infrastruktur AG in der Abteilung Geotechnik und Naturgefahrenmanagement tätig. Seit 2013 ist er zudem Teamleiter dieser Abteilung.
Zu seinen wesentlichen Aufgaben zählen die fachliche Vertretung der Abteilung in nationalen und internationalen Gremien, sowie die Durchführung von Schulungen und Vorträgen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens. Zudem ist er verantwortlich für die Erstellung und Fortschreibung von bahninternen Regelwerken.

„ PHD Riccardo Savigliano “
UNIDO
Riccardo Savigliano joined UNIDO in 2008 in the department of Montreal Protocol, and currently serves as Chief of Energy Systems and Industrial Decarbonization Unit. Among several assignments at UNIDO in the field of sustainable industrial development and environmental protection, Riccardo is proud to mention that he also served as UNIDO Rotational Gender Officer in 2018.
Riccardo holds a PHD in Plant Pathology and Pest Management and conducted researches on economic impact of businesses and productive activities to local communities, including innovative models to identify and quantify externalities from regenerative businesses, sustainable land use and natural resources management.

„ Dr. Michael Jungwirth “
Humanmediziner
Seit 2005 arbeitt Dr. Jungwirth als Amtsarzt beim Amt der Niederösterreichischen Landesregierung und seit 2013 ist er in seiner Freizeit auch als umweltmedizinischer Gutachter für Behörden (Ministerium, Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichte) außerhalb Niederösterreichs tätig.

„ Ing. Caroline Gager-Palfy “
Orbyz
Caroline Palfy ist Unternehmerin und Vordenkerin im Bereich nachhaltige Entwicklung. Nach über 20 Jahren Erfahrung in der Immobilien- und Bauwirtschaft, unter anderem als Entwicklerin eines der ersten Holzhochhäuser in Wien, gründete sie Orbyz, eine europäische Plattform für Nachhaltigkeit, Transparenz und Wirkung. Ihr Ziel: Nachhaltiges Handeln sichtbar und messbar machen, und das für Unternehmen, Organisationen und Personen.
Organisation

„ Manuela Bonetta “
Assistant
Contact. klina-tag@fcp.at

„ Hanno Töll “
Authorized Representative FCP

„ Carina Wittberger “
CC Civil Engineering

„ Martin Brandner “
Head of CC Project Management Infrastructure

„ Bianca Mick “
Head of Graphic & Marketing

„ Jürgen Rattenberger “
Innovation Manager

„ Dr. Günther Achs “
Managing Director FCP.VCE
By registering for the event, each participant agrees to the use of visual and audio material recorded in the course of the event by means of photographs, films or similar media for public relations purposes, e.g. press reports, advertising future events, etc.