Betriebsanlagengenehmigung
Kompetent. Vorausschauend. Wirtschaftlich.
Die Betriebsanlagengenehmigung ist komplex – wir machen sie einfach. Mit FCP sichern Sie sich ein erfahrenes Team, das technische, gesetzliche und ökologische Anforderungen in einem durchdachten Gesamtpaket vereint. Ob Neuplanung oder Erweiterung – wir begleiten Sie mit maßgeschneidert Lösungen bis zur erfolgreichen Genehmigung Ihrer Betriebsanlage.
Luft
Emissionsanalysen und Ausbreitungssimulationen
Staub, Gerüche, Schadstoffe
- Mit fundierten Emissionsanalysen und Ausbreitungssimulationen identifizieren wir frühzeitig mögliche Konfliktpotentiale im Anrainerschutz und erarbeiten gezielte Lösungsstrategien.
Licht
Analyse von Tages- und Kunstlicht, Blendung und Verschattung
- Raytracing-Simulationen für ausreichende Arbeitsplatz- und Außenbeleuchtungen Ihrer Betriebsanlage.
- Einhaltung arbeitsplatzrelevanter Normen und Richtlinien.
Lärm
Schallmessungen, Prognosen und Lärmschutzkonzepte
- Schutz der Umgebung.
- Nachweis der Genehmigungsfähigkeit.
Schwingungstechnik
Schwingungstechnische Gutachten zur Bewertung von Erschütterungen im Betrieb und durch Betriebseinflüsse
- Bewertung von Maschinen-, Anlagen- und Verkehrserschütterungen.
- Relevanz für Anrainer- und Arbeitnehmerschutz.
Brandschutz
Darstellung aller erforderlichen Maßnahmen zur Brandverhütung und -bekämpfung
- Brandschutzkonzepte für bauliche, technische und organisatorische Maßnahmen.
- Maßgeschneiderte Lösungen zur Risikominimierung.
- Behördenkonforme Dokumentation.
Abwasser & Abfall
Planung von Entwässerung und Abfallwirtschaft
- Nachweis rechtskonformer, umweltgerechter Entsorgung betrieblicher Abfälle.
- Abstimmung mit Infrastruktur und Betriebskonzept.
- Ableitung von Regen- und Schmutzwasser.
Verkehr
Verkehrstechnische Beurteilungen
- Analyse von Verkehrsaufkommen,Sicherheit und Erschließung.
- Unterstützung bei Logistikkonzepten und Behördenabstimmungen.
Schritt für Schritt zur Betriebsanlagengenehmigung
1. BERATUNG
Erstanalyse der Anforderungen und Projektziele unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen, wie dem Gewerberecht und dem Umweltschutzrecht.
2. ANALYSEN
Erhebung der Ist-Situation, Messungen sowie Umwelt- und Gefährdungsbeurteilungen, um die Auswirkungen der geplanten Betriebsanlage zu ermitteln.
3. EMISSIONSGUTACHTEN
Erstellung von Emissionsgutachten und Entwicklung von Maßnahmen zur Emissionsminderung – als Basis für die Einreichunterlagen.
4. BEHÖRDENABSTIMMUNG
Frühzeitige Kommunikation mit den zuständigen Behörden zur Klärung offener Fragen und Vermeidung von Verzögerungen.
5. ANTRAG
Offizielle Antragstellung und Durchführung des Genehmigungs- verfahrens inkl. eventueller Ortsaugenscheine oder Verhandlungen.
6. BEWILLIGUNG
Nach Prüfung und gegebenenfalls weiteren Anpassungen wird der Genehmigungsbescheid erteilt, der alle relevanten Auflagen und Bedingungen für den Betrieb der Anlage enthält.
7. INBETRIEBNAHME
Nach erfolgreicher Umsetzung erfolgt die Inbetriebnahme der Anlage unter Berücksichtigung aller behördlichen Auflagen. Die Behörde kann auch nach der Inbetriebnahme regelmäßige Kontrollen fordern, um sicherzustellen, dass alle Genehmigungsbedingungen weiterhin eingehalten werden.
„ Eine Betriebsanlagengenehmigung muss kein Hindernis sein. Wir machen den Weg frei – kompetent, vorausschauend und wirtschaftlich. “
Hanno Töll . Handlungsbevollmächtigter FCP
Eine Betriebsanlagengenehmigung ist komplex.
Wir machen sie einfach!
Ihr Vorteil mit FCP
- Interdisziplinäre Expertise aus Umwelttechnik, Bau, Verkehr und Recht
- Langjährige Erfahrung in unterschiedlichsten Branchen
- Effiziente Kommunikation mit Behörden und Stakeholdern
- Individuelle Projektbetreuung – zielgerichtet, lösungsorientiert, wirtschaftlich
Sie planen eine neue Betriebsanlage oder eine Erweiterung?
Sprechen Sie mit uns – wir begleiten Sie gerne.
DI Hanno Töll
Handlungsbevollmächtigter FCP
toell@fcp.at
Beispielprojekte